Mein Beitrag zum Netzwerken vom #designerimpuls von @freya_rue_york_design 😊
Angefangen habe ich 2015 auf Facebook. Ein Freund von mir schrieb die schönsten und gefühlvollsten Erotikgeschichten, die ich je gelesen hatte und gemeinsam wagten wir uns an das Abenteuer Veröffentlichung. (Leider kann er aus privaten Gründen nicht mehr schreiben, weshalb wir alle Projekte auf Eis legen mussten)
Lange, lange Zeit war Facebook für mich das Netzwerk überhaupt.
Aufbau von großen Facebookseiten, immerhin haben wir es in 2 Jahren auf knapp 16.000 Likes geschafft, Fanclub, Fanpages, Buchguppen, Aufbau einer Autorengemeinschaft. Dort betreibe ich auch eine Coverdesigngruppe, wo alle Designer herzlich willkommen sind. Arbeitstechnisch finde ich Facebook viel praktischer, man hat wesentlich mehr Möglichkeiten und vieles ist im Voraus planbar.
Es ändert leider nichts daran, dass sich das Netzwerk totläuft im Buchbereich, ist zumindest mein Eindruck.
Twitter ist gar nicht mein Fall, war es noch nie und wird es nie.
Vor instagram habe ich mich auch lange gedrückt. Es war mir immer ein Dorn im Auge, weil es aktive Mitarbeit fordert und selbst mit entsprechenden Tools immer noch händische Freigabe möchte. Mittlerweile habe ich mich damit arrangiert, vielleicht auch, weil ich mehr Einblick in die Funktionsweise von Instagram habe.
Zumindest ist es heute mein Lieblingsnetzwerk. 🥰
Ansonsten treibe ich mich sowohl mit dem Autorenprofil und mit Deincoverdesign auf Pinterest herum.
Tumblr war auch mal ne Weile angesagt, aber nachdem sie der Erotik den Kampf angesagt hatten, nicht mehr interessant für unsere Autorenzwecke. Und fürs Coverdesign hatte ich es bis zu diesem Artikel jetzt gar nicht mehr auf dem Schirm🤔
Die Webseiten sehe ich mal nicht als Netzwerk an sich.
Und last but Not least, der beste Messenger zum Arbeiten überhaupt.
Telegram. Kein anderer kann mit den genialen Funktionen mithalten. Ich möchte ihn nicht missen.😊